Mahjong ist ein Spiel, das tief in der alten chinesischen Kultur verwurzelt ist. Als die Regisseure einen Film mit einem alten asiatischen Thema drehten, fügten sie daher eine Szene hinzu, die bei den meisten Spielern Anklang fand. Möglicherweise haben Sie jedoch die Symbolik verpasst, wenn Sie nicht wissen, wie man Mahjong spielt. Bevor Sie diese Seite weiterlesen, sollten Sie sich den Film ansehen. Wir würden es hassen, Ihnen die epische Szene zu verderben, während wir die Mahjong-Szene in Crazy Rich Asians aufschlüsseln.
Das Spiel hat seinen Ursprung in China, bevor es sich im gesamten asiatischen Raum verbreitete. Aufzeichnungen über Gemeinschaften, die Mahjong spielen, reichen bis ins Jahr 1927 zurück. Im Spiel treten die Spieler gegeneinander an, um eine Reihe von drei oder vier übereinstimmenden Steinen zu bilden. Laut Mao Zedong, einem renommierten chinesischen Philosophen, ist Mahjong das perfekte Werkzeug, um die Beziehung zwischen Zufall und Notwendigkeit zu verstehen. Überraschenderweise ist der Film Crazy Rich Asians nicht der erste, der eine Mahjong-Szene verwendet. Andere Filme, die sich auf das Spiel beziehen, sind "The Joy Luck Club" und die TV-Serie "Fresh Off the Boat".
Jeder Spieler erhält 13 Plättchen mit Markierungen auf einer Seite, und ein 14. Plättchen kann ausgewählt werden, um das Spiel zu gewinnen. Das Ziel ist es, eine Reihe von Kacheln mit übereinstimmenden oder aufeinander folgenden Zahlen zu erhalten. Wenn Sie versuchen, einen Satz zusammenzustellen, tut Ihr Gegner dasselbe, während er versucht, Ihren Satz zu brechen. Gewinnsätze im Spiel werden wie folgt benannt:
In dem Film bringt Nick, der Sohn eines asiatischen Ureinwohners, Rachel Chu, seine amerikanische Verlobte asiatisch-amerikanischer Abstammung, nach Hause. Eleanor, seine Mutter, missbilligt Rachael, nachdem sie erfahren hat, dass Rachaels Mutter aus China geflohen ist, um sich in Amerika niederzulassen.
Eleanor und Rachel treffen sich im Mahjong-Salon der Gemeinde. Während des hitzigen Moments voller Spannung und Emotionen beginnen sie das Spiel inmitten eines Gesprächs zu spielen.
Eleanor sitzt zu Beginn des Spiels im "Osten" und bekommt die Dealer-Position, während Rachel im "Westen" sitzt. Die Benennung der Seiten folgt den Hauptrichtungen auf einem Kompass und einer Symbolik zwischen Amerika und Asien.
Eleanor erreicht ihr erstes "Pong"-Set zu Beginn des Spiels und zeigt mehr Erfahrung. Vorher im Film wird dem Publikum jedoch gezeigt, dass Rachel eine Expertin für Spieltheorie ist. Als solche kann sie eine langfristige Strategie planen, um das Spiel zu gewinnen.
Im Verlauf des Spiels unterhalten sich Rachel und Eleanor weiter. Sie verrät, dass Nick ihr einen Heiratsantrag gemacht hat und bereit war, alles hinter sich zu lassen. Gleichzeitig zieht Rachel das wichtigste Plättchen für einen Gewinn. Bei einer Wendung von Ereignissen würde das gleiche Plättchen das Spiel zugunsten von Eleanor kippen. Hier ist die Symbolik klar; Die Kachel stellt Nick dar, der für beide Damen unverzichtbar ist, und Rachel hat bei ihm die Oberhand.
Obwohl Rachael das Siegerplättchen hat, foldet sie und lässt Eleanor gewinnen. Dies ist eine weitere symbolische Aktion. Es repräsentiert ihre Entscheidung, Nicks Vorschlag abzulehnen. Als Expertin für Spieltheorie sah sie keine Einsicht, wenn der Heiratsantrag durchgegangen war. Wenn Nick sie heiratete, würde er seine Familie und die Liebe seiner Mutter verlieren. Wenn Nick sie wegen Eleanor verlassen müsste, würde er seiner Mutter für den Rest seines Lebens übel nehmen. Daher beschloss Rachel, den Vorschlag zu seinem eigenen Besten abzulehnen.
Die Symbolik des Spiels zwischen Rachel und Eleanor verleiht der Szene Tiefe. Aber auch ohne es zu wissen wie man Mahjong spielt, die Szene ist immer noch episch. Wenn Sie den Film bereits gesehen haben, gibt Ihnen diese Erklärung hoffentlich ein besseres Verständnis dafür, was die Regisseure bei der Aufnahme der Mahjong-Szene vorhatten.